Milonga - Erfahrung

Die nachfolgenden Erfahrung stellen ausschließlich meine persönlichen Erfahrung / Eindrücke da.

 


El Rojo - Estudio de Tango Argentino

Termin:      Donnerstag 29.03.2018
Lokation:    München - Neuhausen
El Rojo
Lachnerstraße 38
80639 München
Tel:
0160 / 96 45 43 56
 

Werner:
Die Park Situation ist in der Lachnerstraße sehr entspannt, zumindest ab 20:00 Uhr. Die Milonga findet jeden Donnerstag im ersten Stock statt. Eine Garderobe ist im Treppenhaus mit gemütlicher Sitzgelegenheit vorhanden, somit ist der Schuh - Wechsel entspannt. Beim Betreten der Lokation sind rechter Hand die Sitzflächen mit Tischen,  und links die Tanzfläche. Es wurde unterschiedliche Musik gespielt, von Traditionell über Vals und Milonga bis hin zu Neo- und Non Tango. Insbesondere die Neo- und Non Tango fanden wir erfrischend... Da die Lautstärke angenehm war, konnten wir uns problemlos unterhalten. Der Tanzboden war sehr gut tanzbar und mit ca. 60 qm ausreichend groß. Maximal waren 11 Paare auf der Tanzfläche, aber aufgrund der guten Tanzkultur war ein entspanntes Tanzen möglich.
Einzig Negativer Punkt ist der Donnerstag, denn da wir noch Berufstätig sind und tags drauf um 05:00 aufstehen müssen, ist ein regelmäßiger Besuch leider nicht möglich.


 Dachauer Schranne "Milonga de 12Tandas"

Termin:      Montag 03.04.2017 (Ausnahmetermin, sonst Dienstags)
Lokation:    Tango Argentino in der Dachau - Schramme "
Milonga de 12Tandas".
Kulturschranne Dachau
Pfarrstraße 13
85221 Dachau
Tel: 08131/668 1100
 

Werner:
Diese Milonga findet im 1. Stock der Kultur - Schranne Dachau, hinter der Sankt - Jakob Kirche in der Pfarrstraße 13 statt. Die Netto - Tanzfläche beträgt ca. 50 qm, der Holzboden ist gut tanzbar, bis auf einen  Quadratmeter, wo eine "Boden Klappe" quasi als Stolperfalle dient, aber diesen kann man gut "umtanzen".
Der DJ legte 12 Tandas mit unterschiedlichen Stilrichtungen, wie Vals, Milonga, Non-, Neo- und  Klassischen Tango auf. Zu den obigen Zeitpunkt waren ca. 6 Paare anwesend, die wir auch aus der Tango - Szene in München öfter gesehen haben.

Auf jedenfall wurde mit dieser Milonga der Kulturwert in Dachau angehoben.


Tango Argentino in Freising "Milonga de NEOSTALGIA"

Termin:      Freitag 03.02.2017
Lokation:    Tango Argentino in Freising "Milonga de NEOSTALGIA" (siehe LINK)

Unser heutiges Thema: die schönsten Valses

 Es gibt nicht nur den bekannten Tango-Vals und die älteren Rancheros, sondern auch langsame Walzer, Wiener Walzer, Musette-Walzer und solche aus der Popmusik. Alle sind sie im Dreiertakt, alle gut tanzbar, aber von ganz unterschiedlichem Charakter. Wir spielen die schönsten Walzer von Canaro über Schostakowitsch bis Cohen.


Werner:
Aufgrund dieser obigen Ansage "Vals" war diese Veranstaltung für uns sehr interessant, da wir es lieben auf Vals zu tanzen. Die Lokation (siehe LINK) ist wie bei den vorherigen Besuchen bedingt durch die Tanzschule sehr großräumig und der Boden gut tanzbar. Das Ambiente mit den Bistrotischen wurde durch Accessories der Veranstalter aufgewertet. 
Die Musik stellte uns teilweise vor einer Herausforderung, war aber immer tanzbar.
Zur Not tanzten wir auch Langsamen Walzer,  Slowfox  oder  Cha-Cha-Cha.Da maximal 6 - 8 Paare gleichzeitig tanzten, konnten wir es richtig genießen. Für uns war dieser "Spezial" ein voller Erfolg, wir werden diese Milonga auf jeden Fall wieder besuchen.


TangoCafe Sonnenstrasse München

TANGOCAFE Sonnenstraße im Vintage-Club ... von Tänzern für Tänzer!
Sonnenstraße 12
80339 München

Telefonnummer :
089-32652008

Werner
Besuch: Sonntag 05.06.2016
Jeden Sonntag zwischen 15:00 / 16:00 und 19:00 / 20:00 Uhr findet in der Sonnenstr.12 eine so genannte Nachmittags - Milonga. Eintritt entspricht 7.- Euro. Die Musik ist sehr angenehm, mal modern, mal klassisch, eigentlich für jeden etwas dabei. Die Räumlichkeit ist mit ca. 200 m2 relativ groß, und selbst bei sehr vielen Tänzer ist es angenehm zu tanzen. Pro Besucher erhält man ein Stück Kuchen. In dem hinteren Bereich gibt es eine kleine, abgegrenzte Tanzfläche zum üben.
Das
Niveau der Tanzenden ist durchweg sehr hoch.
Wir sind allgemein gut mitgekommen, auch wenn ich Probleme mit schnellen Milongas hatte. Leider konnten wir unseren Lieblingstanz, den "Valz" nicht so wie üblich tanzen, da einfach die Tanzfläche zu voll war.
Aber wir kommen bestimmt öfter, denn Sonntag Nachmittag bietet sich gut an zum tanzen...


Tango Eleven - IG Feuerwache
Tango Eleven Feuerwache
(100% moderne Musik)


Milonga findet monatlich statt, bitte nachfragen!

IG Feuerwache / Sonja Zepner
Ganghoferstr. 41
80339 München

Telefonnummer :
0162 - 654 75 73

Werner:
Besuch: Freitag November 2015
Wir haben diese Milonga gemeinsam mit Thomas und Verena aus dem Tangocafe besucht. Der Abend war in Ordnung und die Musik mal ganz was neues. Eine Art Neo - Tange, den man anscheinend nicht wie klassischen Tango Argenino tanzt, sondern ähnlich wie Slowfox, irgendwie schwebend. Wenn man mal ne zeitlang tanzt, dann funzt es auch. Es war auch das erste mal, dass ich auf einer Milonga aufgefordert werde, da war ich so überrascht, dass ich nicht nein sagen konnte, was die Ria mir im Anschluss doch recht lange vorhielt.  ;-)
Wir tanzten auf unterschiedliche, moderne Musik unsere Milonga, Valz oder Tango. Alles im allen war das ein recht netter Abend 


Vintage Club! die Milonga für Aficionadosango


Milonga findet in neuen Räumlichkeiten statt!

Vintage Club München, über die Passage an den City-Kinos
Sonnenstraße 12
80331 München

Telefonnummer : ---

Werner:
Besuch: Freitag 05.04.2013
Ich war schon immer neugierig auf diese Milonga. Die Veranstalter sind auch verantwortlich für die Milonga in der Nacht-Kantine. Wir sind ca. gegen 21:40 in der Regerstr. angekommen. Das war auf jedenfalls die kleinste  Garderobe wo ich bisher auf Milongas gesehen habe, diese befindet sich unter halb der Treppe. Neben den Eingang im Saal war die Theke wo auch der Eintritt bezahlt werden musst. Es waren jeweils  2 Stühle und ein Tisch an der Seite aufgestellt und das um den kompletten Tanzbereich. In einem Eck waren Bistrotische mit Barhocker.
Die Musik war klassischer Tango. Anfangs konnte ich noch gut tanzen, aber es wurde immer enger auf der Tanzfläche. Das verhalten der Tänzer war im großen vorbildlich, aber je mehr Paare tanzten, um so mehr hatte ich Probleme und wurde unsicherer. Es waren aber auch vorwiegend erstklassige Tänzer da.
Um 23:15 brachen wir auf, wahrscheinlich als erste.... Aber an tanzen war von mir aus nicht mehr zu denken, da kann ich einfach zu wenig.

Die Milonga ist recht nett, aber tanzen ist meines Erachtens nur mit großen Können und Erfahrung möglich, da muss ich noch ein paar Jahre üben.


Tango Salon la Hada

Tango Salon la Hada / Burkhard Schwerin
Riesenfeldstr. 12
80809 München

Telefonnummer : ---

 

Werner:
Besuch: Donnerstag 03.01.2013
Den Inhaber, Burghart, kannten wir schon von El Duende, wo er auch Unterricht nahm. Jetzt wollten wir uns diese Milonga anschauen. Von Dachau aus sind es gerade mal ca. 20 Minuten. Parkplätze sind da schon eher die Ausnahme, auf der anderen Straßenseite ist das BMW-Werk.

Der erste Eindruck war gut, es tanzten gerade mal 4 Paare. Die Musik war identisch mit der bei El Duende und auch nicht unangenehm laut. Es wirkte alles sehr einladend. Einen "Bequemlichkeits- Mangel" hatten wir mit den Stühlen, die zwar sehr schön zum anschauen waren, aber aus Holz und entsprechend hart zum sitzen. Burghart erinnerte sich noch an uns und begrüßte uns zuvorkommend. In der Mitte des Tanzsaales war ein Betonpfeiler, aber man konnte drumrum tanzen. Die Anordnung der Stühle und Tische war auf die Front- und Hinterseite der Tanzfläche gerichtet.


Kultfabrik Ostbahnhof - Kantinen Tango
Milonga in der ehemaligen Kantine der Pfanniwerke Ostbahnhof


 

Kultfabrik Ostbahnhof, Nacht Kantine / Tango Maldito
Grafinger Str. 6
81671 München

Telefonnummer : ---

 

Werner:
Besuch: Dienstag 25.12..2012
Wir wollten über die Feiertage unbedingt tanzen gehen. Im Tango-München sahen wir die Nacht Kantine. Die Veranstalter "Tango Maldito" richten auch die Freitags - Milonga in der Regerstr. 27 aus. Auf diesen Freitags - Milongas war der Vermerk, es kommen die besten Tänzer aus München und Umgebung. Aufgrund dessen sind wir bisher dort nicht gewesen.
Parken konnten wir direkt in der Kultfabrik, haben uns bei den Hintereingang hingestellt. Ab 20:00 kostet es 3.-, ist also recht günstig. Die Kultfabrik als solches ist fantastisch, hat einen eigenen Flair... Wir mussten allerdings erst den Eingang zur Nacht Kantine suchen, da wir ja von hinten kamen. Als wir um ca. 21:00 ankamen, waren schon einige Tische besetzt. Die Tanzfläche war meines Erachtens nicht 170 qm,  sondern max. 80 qm groß. Da noch wenig los war, legten wir gleich los. Die Musik war sehr gemischt, aber nicht extrem schräg. Es wurden Neo-, Walz- und Milongas zu den Tangos aufgelegt.
Aus Gesundheitlichen Gründen mussten wir leider um 23:00 gehen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren teilweise 30 Paare auf der Tanzfläche, und ich habe mich tatsächlich überwunden dort zu tanzen, obwohl durchgängig alles super Tänzer waren. Positiv war, dass sich alle an die "Milonga - Regeln" hielten, dass heißt außen langsam rumtanzen, Figuren im innern.
Wir werden wahrscheinlich diese Milonga nochmals besuchen.


La Milonga de Dachau
Milonga im Caritas Zentrum Dachau


Milonga findet nicht mehr statt!
 

Caritas Zentrum / Atilio
Landsbergerstr. 11
85221 Dachau

Telefonnummer : ---


Werner:
Besuch: Sonntag 04.11.2012
Wir bekamen per Mail eine persönliche Einladung zu dieser Milonga. Unsere Email-Adresse wurde im Gästebuch von Meet & Dance gefunden. Wir kamen um ca. 16:45 dort an und suchten erstmal den Eingang. Es waren ca.  8 - 10 Paare anwesend. Zur Musik: diese entsprach zu 100% unseren persönlichen Geschmack, identisch wie im El Duende. Die vorhandenen Tänzer waren durchweg sehr gut, Ausnahme - Tänzer die überdurchschnittlich tanzten gab es auch. Zeitweilig waren alle Paare am tanzen, was bei einer reinen Tanzfläche von ca. 70 m für uns (mich) sehr eng war. Die Ria wurde vom Atilio, der Veranstalter (Chilene) aufgefordert. Und wie sie tanzen konnte, da war ich richtig paff... Nach wie vor hab ich meine Problem mit Improvisieren, des klappt einfach net...
Getränke und selbst gemachte Kuchen gab es gegen eine "Spende", was ich sehr in Ordnung fand. Bei einen Gespräch mit Atilio stellte es sich heraus, dass er mit dem Alois befreundet ist.

Montag von 19:30 - 21:00 findet in diesen Räumlichkeiten Tango Argentino Unterricht statt, und das für 5.- pro Person...


Don Tango Club
Milonga in der alten Feuerwache, Köln

Milonga findet nicht mehr statt!
 

Don Tango Club / Alte Feuerwache
Melchiorstr 3
50670 Köln

Telefonnummer : ---

 

Werner:
Besuch: Freitag 10.06.2011
Da am 11.06 mein Schwager in Bonn heiratet, sind wir Freitags hochgefahren, um in Köln obige Milonga auszuprobieren. Köln ist an und für sich eine sehr schöne Stadt, aber das ändert sich bei einer Parkplatz suche in Näher der "alten Feuerwache". Durch Zufall fanden wir einen Parkplatz in ca. 1km Entfernung. Hinnehmen mussten wir auch die Parkgebühren von 4 Euro für 2 Stunden.

In der alten Feuerwache laufen mehrere Veranstaltungen Parallel, zum Glück gibt es dort auch spät Abends ein Info-Büro. Die Milonga fand im ersten Stock statt, der Boden war angenehm zu tanzen. Der vorherige Workshop wurden ca. 15 Minuten überzogen, so sahen wir wie dieser durchgeführt wurde. Der Tanzlehrer war ein älterer Argentinier, der teilweise seine Anweisungen übersetzen lassen musste. Positiv fand ich, dass er sich individuell um die einzelnen Paare kümmerte. Die reine Tanzfläche würde ich auf ca. 80 qm schätzen, hinzu kommen die Tische.

Im Anschluss fand die Milonga statt. Es waren genügend Tische uns Sitzgelegenheiten vorhanden. Auch wurden pro Tisch "Knabbereien" gestellt. Die Weinschorle, klein = 0,2 kostete 2,50 Euro. Einen extra Raum zum Umziehen fanden wir erst am Schluss, der war doch im hinteren Eck versteckt.

Die Tanzart würde ich als Mischung von "El Duende" und "Meet & Dance - Tango Cafe" bezeichnen. Es gab eine Tanzrichtung und viele interessante Figuren. Mit der Zeit wurde es doch ziemlich voll, teilweise habe ich 18 Paare gezählt.
Was mir Positiv auffiel:
Trotz der vielen Paare und Figuren wurde meines Erachtens rücksichtsvoll getanzt.
Auch interessant war, dass nach ca. 6-8 Milongas, (an Vals kann ich mich nicht erinnern) ein Non-Tango, z.B. Cha-Cha-Cha zur Hälfte gespielt wurde, und es zu einen Wechsel der Paare kam.

Es war auf jeden Fall ein interessantes Erlebnis, und ich kann diese Veranstaltung weiter empfehlen.


Tango Milonga und Practica bei
Dieter Raab
in der Tanzschule Klaus Sennebogen

Milonga findet nicht mehr statt!

Tanzschule Sennebogen / Dietre Raab
Truderingstr. 9
81677 München

Telefonnummer : ---

 

Werner:
Besuch: Sonntag 21.11.2010
Auf der Milonga in TWS Freising von Peter Ripota wurde ein Faltblatt mit dieser Tango - Veranstaltung ausgeteilt. Da wir Zeit und Lust hatten, gugten wir uns diese Milonga an. Parkprobleme gab es nicht, da dies ein Gebäude im Industriegebiet war

Wir wurden mit einer neuen Art von Tango - Argentino konfrontiert, da haben wir uns anfangs recht schwer getan. Zum einen gab es keine einheitliche Tanzrichtung, zum anderen gingen die Paare auf einmal rückwärts.... Also für Anfänger ist das nichts. Die Musik war soweit in Ordnung, auch die Lautstärke wahr annehmbar. Das nach jedem 4-6 Argentino 2-3 Salza kamen, war hier anscheinend üblich.
 
Wir werden vorerst diese Veranstaltung nicht mehr besuchen, event. wieder, wenn wir besser tanzen, bzw. auf der Tanzfläche schneller reagieren können.


Tango Fusion Club
im Dance Terminal 01

Sonja Armisen Tango Fusion Club
Adolf-Kolpingstr. 10
80336 München

Telefonnummer : ---

Werner:
Besuch: Freitag 19.11.2010
Diese Milonga wollte ich seit längeren Besuchen.
Parkplätze gibt es in der Umgebung so gut wie keine, also ab in Parkhaus! Die Gebühr für ca. 2h 30min betrug 7.- Euro ( Im nachhinein erfuhr ich von der Homepage, dass es verbilligte Parkgebühren für Besucher des DT.01 gab.....)

Das DT.01 liegt im Erdgeschoß des Parkhauses. Die einzelnen Tanzflächen sind von außen durch große Panorama - Scheiben gut sichtbar. In zwei Räumen wurde Argentino angeboten, in dem kleineren (50 qm) wurde klassische Milongas gespielt. Leider war die Musik so extrem laut, dass wir immer wieder den Raum verlassen mussten. (auch andere Paare hielten sich dort nicht lange auf...)

Im großen Raum (200 qm) wurde moderne Milonga, Vals und "Contango" getanzt.

"Contango ist eine Mischung aus Elementen des Tangos und der Contactimprovisation."
Youtube video

Diese Tango-Richtung war für uns völlig neu, zum einen tanzt man die ohne Schuhe bzw. Paarfuß, zum anderen konnte ich nicht vorhersagen, wann ein Contango-Paar seitlich oder rückwärts in meine "Bahn" tanzte. Um dort zu tanzen, haben wir eindeutig zu wenig Erfahrung.

Für Erfahrene Paare sicherlich eine interessante Alternative.


El Duende

El Duende
Amalienstr. 45
80799 München, 2. Rückgebäude / Souterrain

Telefonnummer :
089-12227785 oder 0171-7597719

Werner:
Besuch Workshop Anfänger 1:
6x 1,5h innerhalb von 3 Wochen für 150.- Euro
Wir haben uns entschlossen einen Anfängerworkshop  bei El Duende zu besuchen.

Fazit nach dem Workshop:
Wir lernten gehen: vorwärts und seitlich. Drehungen links- und rechtsrum, seitliche links- und rechts mit Rückwärtsschritt.  Othos rückwärts und vorwärts nach links/rechts Drehung. Kreuzschritt. In der Regel waren min. 5 Paare aus den Anfängerkurs 1+2 anwesend. Es wurde immer individuell auf den einzelnen Paare eingegangen
Es wurde angeboten, uns auf den Milongas weiterhin zu beraten.

Der Workshop war die beste Endscheidung, die wir bezüglich des Tango-Argentino je hatten.
Auf jedenfall werden wir weitere Workshops dort durchführen.

08.11.10
Wir haben letzte Woche den 2. Workshop erfolgreich abgeschlossen. Nach wie vor sind wir begeistert über die individuellen Betreuung.

Der 3.Workshop fand ab dem 30.11.10 statt.
Wie üblich lernten wir wieder sehr viel....

28.01.11
Ab diesen Workhop kamen wir in die "Mittelstufe". Der Unterschied zu "Anfänger"-Stufe ist gewaltig. Nicht nur das in der Regel 8 - 11 Paare unterricht nehmen, auch das Niveau war gewaltig, wir kamen uns wie blutige Anfänger vor.
Jetzt ist unsere Motivation wieder gestiegen, und wir werden auf jeden Fall weitermachen..

19.02.11
Workhop Vals / Milonga.
Dieser Workshop dauerte ca. 2h 30min. Wir lernten das gehen und einige Grundfiguren in Vals und Milonga, im Zusammenspiel mit dem Takt. Eines war uns nach dem Workshop bewusst, wir hatten noch einen weiten Weg vor uns....

06.05.13
Zwischenzeitlich haben wir 33 Mittelstufen - Kurse à 1,75h besucht. Zwar liegt noch ein weiter Weg vor uns, aber dank Helga und Christian bewegen wir uns auf die Milongas sicherer. Nach wie Vor können wir diese Kurse uneingeschränkt weiter empfehlen.


Tango - Nostalgia
Milonga in TWS Freising

Monika Fischer & Peter Ripota
Am Lohmühlbach 10
85356 Freising
Telefonnummer :
---

Werner:
Besuch: Freitag 12.11.2010
Da wir am 20.08 gute Erfahrung mit dieser Veranstaltung hatten, besuchten wir diese erneut.
Ab 21:00 Uhr konnte in den abgetrennten, ca. 50 qm großen Raum getanzt werden, was aber etwas eng mit ca. 8 Paaren war.

Um 22:00 konnte der komplette Saal genutzt werden. Es war schön zu tanzen, wenn die Musik gestimmt hat. Wir haben keine Valz - Erfahrung und konnte bei der Häufigkeit des gespielten Valz nicht mittanzen. Leider war auch die Milonga - Musik diesmal sehr gewöhnungsbedürftig...
Wenn wir besser tanzen können, wird diese Veranstaltung für uns Interessant.

Werner:
Besuch: Freitag 20.08.2010
Diese Tango-Veranstalter haben wir in Pfaffenhofen kennen gelernt, dort richteten Sie eine Milonga in der Tanzschule Swing & Fun in Pfaffenhofen aus.
Die Veranstaltung fand im Hauptsaal der Tanzschule TWS-Freising statt. Ein sehr schöner Saal mit ca. 150 qm Tanzfläche, einigen Bistrotischen und eine Bar.

Es waren ca. 8 - 10 Paare anwesend, die bei der großen Fläche problemlos tanzen konnten.
Gespielt wurden Tangos, Milongas, Vals und auch ein Boogie...

Die Veranstalter sind keine Tango-Lehrer, sonder Tango-Liebhaber, die solche Veranstaltungen in Eigenregie planen und durchführen. Nach eigenen Angaben (und das sieht man auch!) haben sie zahlreiche Argentino - Workshops, Schulungen und Kurse belegt.

In einem Gespräch mit Monika wurden wir aufgeklärt, dass bei Ihnen normalerweise ein Partnertausch die Regel wäre, um die eigenen Fehler zu erkennen und auch neue Erfahrungen zu sammeln. Kaum war ich auf der Toilette, wurde die Ria aufgefordert. Tango-Argentino mit fremden Partner zu tanzen, dass ist nicht unsere Sache.


El Duende

El Duende
Amalienstr. 45
80799 München, 2. Rückgebäude / Souterrain

Telefonnummer :
089-12227785 oder 0171-7597719

Werner:
Besuch: Freitag 28.05.2010
Um ca. 21:40 Uhr besuchten wir diese Milonga. Die Parkmöglichkeiten sind in der  Amalienstraße sehr eingeschränkt, wir hatten Glück und mussten nur 10 Minuten gehen.
Da bis um 23:00 Uhr das Parken nur mit Parkschein möglich war, kostete dies uns 2,70 Euro. (Dezember 2024: 20:30 - 23:00 Uhr - 5.- Euro)

Der Tanzraum liegt im Souterrain des Hinterhauses. Als wir eintrafen waren noch die Tanzschüler des vorigen Kurses da. Die Veranstalter traten uns gegenüber sehr freundlich auf, und unserer Anmerkung, dass wir blutige Anfänger sind, wurde gleich beiseite geschoben mit dem Hinweis, dass dies kein Problem wäre, den Platz wäre genug da. Was ich auch bestätigen kann.

Die Tanzfläche gleicht einer L-Form ist ca. 70 qm groß. Für uns war die L-Form eine neue Erfahrung, denn beim Fortbewegen eine rechts - Kurve einzubauen war nicht einfach...

Angenehm war die Lautstärke, man konnte sich noch gut unterhalten. Auch das Ambiente war sehr gemütlich, zum einen durch die indirekte Beleuchtung, zum anderen durch verschiedene Bilder / Poster, die den Argentino betreffen..

Anfangs waren ca. 5 - 7 Paare da, aber so um 23:30 Uhr konnte man teilweise allein auf der Tanzfläche schwofen...

Einziger Negativer Punkt: Wir konnten keine Lüftung feststellen, die Tür wurde mit einen kleinen Holzkeil etwas offen gehalten. Ich denk, dass es im Sommer ziemlich stickig ist.

Alles in allem kommen wir auf jeden Fall wieder, allerdings alternativ event. mit dem MVV

20.07.2010
Da während der Sommerpause in Meet & Dance keine Tango Argentino Kurse stattfinden, besuchen wir regelmäßig die Milonga im
El Duende. Zwischenzeitlich fühlen wir uns hier richtig wohl, dass liegt zu einem an die Atmosphäre und der Musik, zum anderen an die zuvor kommenden Besitzer.
Wir können diese Milonga nach wie vor uneingeschränkt weiter empfehlen


Tango Connection

Veranstaltungs Ort hat sich geändert!

Tango Connection-Martha Giorgi
Steinerstr. 5-9
81369 München-Mittersendling

Telefonnummer : ---

Werner:
Besuch: Montag 31.05.2010
Der kostenlose Workshop begann um ca. 19:10 mit Aufwärmübungen und fand in einen kleinen Nebenraum (Haupteingang erste Tür links) mit ca. 50 qm Tanzfläche statt.. Dieser Workshop wurde von einen Argentinischen Tanzlehrer durchgeführt, dessen Name ich mir leider nicht merken konnte..

Wir lernten das gehen vorwärts, seitwärts, rückwärts mit gestreckten Bein, seitliches Vorbeigehen, ins kreuz stellen der Dame, und Tanzhaltung.

Obwohl ich ein paar Monate Tango Argentino Erfahrung habe, fühlte ich mich etwas überfordert.
Meines Erachtens sehr viel Technik für eine Stunde.

Es waren ca. 8 Paare beim dem Workshop anwesend.

Ab 20:15 fand die Milonga mit 5.- Euro Eintritt statt. Die Tanzpaare waren alle überdurchschnittlich gut, so perfektes Tango Argentino habe ich zuletzt in FFB und Freiheiz München gesehen.

Ab ca. 21:00 füllte sich der Raum und es waren durchschnittlich 12 Paare auf der Tanzfläche. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Argentiner tanzten, und deren Tanzleistung war super!
Und typisch Argentinischer Tango wurden auch Frauen in Begleitung zum Tanz aufgefordert.

Wir haben uns um ca. 22:00 verabschiedet, denn dieses hohe Niveau von Tango Argentino ist noch nichts für uns, es kam kein entspannendes Tanzgefühl auf.


Lo de Laura Studio

Veranstaltungs Ort hat sich geändert!

Lo de Laura - Studio
Hans-Sachs-Str. 6
80469 München
Telefonnummer : ---

Werner:
Besuch: Mittwoch 02.06.2010
Um ca. 21:45 besuchten wir diese Milonga am Maria-Hilf-Platz. (Ohne Parkschein erst ab 23:00 Uhr)

In dem Hauptraum (ca. 140 qm) stehen ca. 6-8 Bistrotische, in einer Ecke die Bar. Ansonsten sind an der Tanzfläche Stühle verteilt. Der Boden ist ein schöner, alter Dielen Boden. Der zweite Tanzraum (60 qm) war mit neuen Parkett ausgelegt.

Im großen Raum wurde traditionelle Tango und Milonga Musik gespielt, im kleinen Raum moderne und elektro Tango.

Uns fiel auf, dass sehr viel junge Leute so ab 20 Jahre getanzt haben.

Durch die Raumhöhe (min. 4m) und Argentino Bilder / Poster fühlte man sich recht wohl, solange man zumindest noch einen Stuhl ergattern konnte....

Anfangs waren im großen Raum ca. 15 -18 Paare, als wir gegen 24:00 Uhr gegangen sind waren min. 30 Paare am tanzen und zeitgleich alle Sitz - Plätze belegt. Wir konnten ab diesen Zeitpunkt keine Figuren tanzen, sonder waren fast ausschließlich am gehen.

Im kleinen Raum war es bis 23:00 Uhr angenehmer zu tanzen, bei ca. 6-8 Paare. Dies änderte sich aber im laufe des Abends, dann gab es auch dort keine Möglichkeit Figuren zu tanzen.


SOLO TANGO Dachau

Milonga findet nicht mehr statt!
Tanzschule geschlossen!

Tanzstudio Kienast
Konrad-Adenauerstr. 1
85221 Dachau
Telefonnummer : ---

Werner:
Milongas:
Die Milongas werden in unregelmäßigen Abständen von ca. 4 - 6 Wochen an Samstage durchgeführt. Die Tanzfläche befindet sich in einem Ballett - Studio von ca. 80 qm Größe. Im hinteren abgetrennten Bereich kann man auf einer gemütliche Couch - Ecke die mitgebrachten Speisen mit einen Glas Wein im Kerzenlicht genießen.
Es werden in erste Line Tangos  und Milongas gespielt, ab und zu auch Vals.
Da man tanzt oder es sich in der Sitz - Ecke gemütlich macht, ist die Tanzfläche relativ leer.
Wir konnten hier wunderbar unsere Tanzschritte und Figuren üben.

Workshop:
Es werden auch Workshops angeboten. Wir haben drei mitgemacht.
Der wichtigste Punkt in diesen Workshops ist die richtige Haltung und das Gehen, auf dass sehr viel Wert gelegt wird. Die Wochenend - Workshop waren sehr anstrengend, da diese mit Pause bis zu 3 1/2 Stunden je Tag dauerten.

Man sollte auch bei dem Besuch der Workshops beachten, dass sehr viel Wert auf die Haltung und das Gehen gelegt wird, und es mehrere Monate dauern kann, bis die ersten richtigen Figuren gelehrt werden.  Auch wird es einem mehr oder weniger direkt gesagt, wie viel noch geübt werden muss. Für die einen mag es Motivation, für andere Frustration sein...

Wer ausschließlich den Argentino erlernen möchte, und wer Zeit und Geduld mitbringt, der ist hier gut aufgehoben.


Meet & Dance ADTV Tanzschule Dachau

Milonga findet nicht mehr statt!

Meet & Dance Dachau
Münchnerstr. 97
85221 Dachau
Telefonnummer :
08131 / 31 71 51

Werner:
Besuch: laufender Workshop (bei uns seit 04.2009)
In der Tanzschule meet & dance wird auch Tango-Argentino unterrichtet. Dieser Argentino Unterricht ist ein fortlaufender Workshop, Tango - Cafe genannt, vergleichbar mit einen Tanzkreis.
Um an diesen Workshop teilzunehmen, muss als "Neuling" ein so genannter Trendkurs durchlaufen werden, der in 3 Stufen aufgebaut ist. Nach der dritten Stufe besteht die Möglichkeit, regelmäßig (1x pro Woche) am Tango - Argentino teilzunehmen.

Für uns Anfänger war es schwer bei den Profis einzusteigen, die teilweise schon mehrere Jahre in diesem Workshop Argentino lernen, aber dank dem Tanzlehrer Jörg konnte wir uns langsam in dieser Gruppe integrieren. Natürlich erreichen wir nicht die Qualität der anderen Teilnehmer, aber wir fühlen uns hier sehr wohl und lernen jedes Mal etwas dazu.

Wer den Tango Argentino kennen lernen will, sollte den Trendkurs 1 - 3 unbedingt ausprobieren.

Jeden Samstag findet in der Tanzschule eine "Tanzparty" statt. Leider wird der Tango Argentino hier stark vernachlässigt, teilweise wird dieser in 4 Stunden nur zwei mal gespielt! (Was natürlich von dem DJ des Abends abhängt)

Bis vor einem Jahr (2011) gab es bei dieser Tanzparty einmal im Monat so genannte "Trendpartys", wo verschiedene Tänze 3x in Folge gespielt wurde. Leider wurde dies eingestellt :-((

Testweise wurden zwei Milongas in einem Nebenraum abgehalten. Leider war die Nachfrage nicht wie erwartet, womit diese Veranstaltungen eingestellt wurden.


www.tangoschleißheim.de

Milonga findet nicht mehr statt!

Jugendzentrum Gleis 1
Hollerner Weg 1
85716 Unterschleißheim
Telefonnummer : 01 78 / 1 90 88 55

Werner:
Wir besuchten diese Milonga am 18.08.11. Parkplätze gibt es direkt an der S-Bahn Station.
ca. 50 m vom Parkplatz ist das Jugendzentrum, durch den Eingang links durchgehen bis zum Hauptsaal. Eine kleine Gaststätte innerhalb des Jugendzentrum bietet günstige Getränke (alk. freies Weißbier= 2.80 Euro und Weissweinschorle 0,5 L = 3.20 Euro) bis 23:00 Uhr an. Getränke können aber ohne weiteres mitgenommen werden.

Insgesamt waren zum obigen Zeitpunkt 5 Paare anwesen, die meines Erachtens recht gut Argentino tanzten. Die Musik war in Ordnung, Tango, Milonga und Vals.

Der Tanzlehrer bot an, bei Fragen oder Probleme weiterzuhelfen.
Das Parkett war für uns tanzbar.

Wir konnten hier wunderbar tanzen.

Ein Nachteil ist der Eintritt von 5.- Euro  Person für 2 Stunden tanzen.

Wir werden wahrscheinlich in den Ferien dort tanzen, denn Dienstag ist unser Argentino-Tanzkreis beim Jörg.

Werner 22.02.11:
Da wir am Wochenende nicht zu El Duende tanzen gehen (haben dort Live-Music und bei sehr vielen Tanzpaare kann ich noch nicht tanzen), haben wir uns zu TangoSchleißheim entschlossen.

Diesmal kamen wir etwas besser zurecht, und konnten auch schon die eine oder andere Milonga, bzw. Vals tanzen. Uns gefällt das tanzen dort gut, die Musik ist etwas gewöhnungs bedürftig, da auch Neo-Tango gespielt wird. Als wir um 22:00 heimfuhren waren ca. 10 Paare anwesend, die teils sehr gut tanzten. Auch sahen wir wieder bekannte Gesichter von anderen Milongas.... ;-))